Kursinhalte

Was lernen Sie in meinem Kurs kennen?

- Schutzkleidung

- Motorkettensäge

- weiteres Werkzeug

- Betriebsstoffe und Zubehör

- Grundregeln der   Arbeitstechnik

- Sicherheitsregeln (UVV)

- Ergonomie

 

Was wird in der Praxis geschult und geübt?

     Modul A gem. KWF-Richtlinien bzw. DGUV Information 214-059

(entspricht auch dem 2-tägigen Grundkurs "Arbeiten mit der Motorsäge für Waldbauern und Waldbesitzer" bzw. AS Baum I "Motorsäge im Gartenbau")

- Pflege und Wartung der Motorsäge, Kleinreparaturen

- Schärfen der Kette und Instandhaltungsarbeiten der Schneideinrichtung

- Baumfällung schwächerer Stämme (bis 20 cm BHD)

- sicheres Zufallbringen von aufgehängten Bäumen

- Entasten und Trennschnitte - auch bei Holz in Spannung

 

     Modul B (Voraussetzung: Abschluss Modul A bzw. 2-tägiger Grundkurs)

(entspricht auch dem 3-tägigen Aufbaukurs "Arbeiten mit der Motorsäge für Waldbauern und Waldbesitzer" bzw. AS Baum I "Motorsäge im Gartenbau")

- zusätzlich Fällung von stärkeren Stämmen (über 20 cm BHD)

- Windeneinsatz / Windenunterstütze Fällungen

- Aufarbeiten von Windwurf-/Windbruch-Bäumen (einfachere Gefahrenlagen)

 

     AS Baum I (Arbeitssicherheit Baum I) gemäss Unfallverhütungsvorschriften VSG 4.2 / 4.3  (5-tägig) - wird vorrangig im "geteilten Modell" (siehe oben) durchgeführt.

      

 

                         Kurse AS Baum II führe ich nicht durch.

 

Kurse, in denen lediglich am liegenden Holz geübt wird, führe ich in der Regel nicht durch. Denn - wenn jemand eine Motorkettensäge besitzt, sollte er oder sie auch in der Lage sein, zumindest gelegentlich einen Baum fachgerecht fällen zu können.

Heinrich Matzke
Alte Poststraße 2
21386 Betzendorf-Drögennindorf

Mail: heinrich.matzke@web.de
Tel.: 04138-260

Mobil: 0151 23127598